A01  |  A02  |  A03  |  A04  |  A06  |  A07  |  A10  |  A11  |  A12  |  A16  |  B01  |  B02  |  B03  |  B05  |  C01  |  C05  |  C02_C09  |  C10  |  D01  |  D02  |  D05  |  D06  |  D07  |  D08  |  D10  |  D11  |  G03  |  G04  |  H01  |  H02  |  H03  |  J01  |  J04  |  J05  |    |  J07  |  L01  |  L02  |  L03  |  L04  |  M01  |  M02  |  M03  |  M05  |  N01  |  N02  |  N03  |  N04  |  N06  |  P01  |  R01  |  R03  |  R05  |  R06  |  S01  |  V03  |  V04  |     

Komponenten der Ausgabenveränderungen bei Mitteln gegen einzellige Parasiten P01 Mittel gegen Protozoen-Erkrankungen Die beiden wichtigsten Wirkstoffe dieser Indikationsgruppe sind Metronidazol und Hydoxychloroquin. Anwendungsgebiete für Metronidazol sind Infektionen durch z.B. Trichomonaden oder Amöben, aber auch bestimmte bakterielle Infektionen durch sogenannte Anaerobier. Hydroxychloroquin gehört eigentlich zu den Malariamitteln, wird in Deutschland aber hauptsächlich zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis verwendet. Die Ausgaben der GKV für die gesamte Indikationsgruppe erreichten 2016 17,7 Mio. Euro, was einem Ausgabenanstieg von 5% im Vergleich zu 2015 entspricht.

Veröffentlicht am: 27.11.17

Created with Highcharts 4.1.4Chart context menuDownloadAusgabenänderung (Mio. Euro)Komponenten der Ausgabenentwicklung in den Jahren 2015 und 2016 für die Indikationsgruppe der Mittel gegen Protozoen-Erkrankungen (P01)0,100,4-0,20-0,1-0,10000,100,800,5-0,3-0,10000000,62014/20152015/2016GesamtRestPreisHerstellerGenerikaParallelimportPackungsgrößeWirkstärkeDarreichungsformAnalogTherapieansatzVerbrauch-300-275-250-225-200-175-150-125-100-75-50-250255075100125150175200225250275300
Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (Insight Health)