A01  |  A02  |  A03  |  A04  |  A06  |  A07  |  A10  |  A11  |  A12  |  A16  |  B01  |  B02  |  B03  |  B05  |  C01  |  C05  |  C02_C09  |  C10  |  D01  |  D02  |  D05  |  D06  |  D07  |  D08  |  D10  |  D11  |  G03  |  G04  |  H01  |  H02  |  H03  |  J01  |  J04  |  J05  |    |  J07  |  L01  |  L02  |  L03  |  L04  |  M01  |  M02  |  M03  |  M05  |  N01  |  N02  |  N03  |  N04  |  N06  |  P01  |  R01  |  R03  |  R05  |  R06  |  S01  |  V03  |  V04  |     

Komponenten der Ausgabenveränderungen bei Antikörpern zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen J06 Immunsera und Immunglobuline Diese Gruppe umfasst spezifische und unspezifische Antikörper, die beispielsweise zur Vorbeugung von Infektionen verabreicht werden. Hauptsächlich handelt es sich dabei um Immunglobulin G (IgG) von Spendern. Diese werden bei schweren Immunmangelerkrankungen eingesetzt, aber auch zur sogenannten Immunmodulation bei verschiedenen immunologischen Erkrankungen wie etwa der Immunthrombozytopenie. Die Ausgaben der GVK für die Arzneimittel dieser Gruppe lagen 2022 bei fast 648 Mio. Euro, acht Prozent mehr als 2021.

Veröffentlicht am: 01.02.24

Created with Highcharts 4.1.4Chart context menuDownloadAusgabenänderung (Mio. Euro)Komponenten der Ausgabenentwicklung in den Jahren 2021 und 2022 für die Indikationsgruppe der Immunsera und Immunglobuline (J06)GesamtRestPreisHerstellerGenerikaParallelimportPackungsgrößeWirkstärkeDarreichungsformAnalogTherapieansatzVerbrauch-50-45-40-35-30-25-20-15-10-505101520253035404550
Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (Insight Health)