A01  |  A02  |  A03  |  A04  |  A06  |  A07  |  A10  |  A11  |  A12  |  A16  |  B01  |  B02  |  B03  |  B05  |  C01  |  C05  |  C02_C09  |  C10  |  D01  |  D02  |  D05  |  D06  |  D07  |  D08  |  D10  |  D11  |  G03  |  G04  |  H01  |  H02  |  H03  |  J01  |  J04  |  J05  |    |  J07  |  L01  |  L02  |  L03  |  L04  |  M01  |  M02  |  M03  |  M05  |  N01  |  N02  |  N03  |  N04  |  N06  |  P01  |  R01  |  R03  |  R05  |  R06  |  S01  |  V03  |  V04  |     

Komponenten der Ausgabenentwicklung bei dem Antibiotika J01 Antibiotika zur systemischen Anwendung

Veröffentlicht am: 26.03.25

Created with Highcharts 4.1.4Chart context menuDownloadAusgabenänderung (Mio. Euro)Komponenten der Ausgabenentwicklung in den Jahren 2022 und 2023 für die Indikationsgruppe der Antibiotika zur systemischen Anwendung (J01)98,030,2414,34-2,280,240,780,45-0,420,77-0,63-11,6996,25101,23-1,2817,32-4,04-0,45-1,013,43-1,534,12-4,837,0382,472021/20222022/2023GesamtRestPreisHerstellerGenerikaParallelimportPackungsgrößeWirkstärkeDarreichungsformAnalogTherapieansatzVerbrauch-300-275-250-225-200-175-150-125-100-75-50-250255075100125150175200225250275300
Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (Insight Health)

2023 ergaben sich für die Antibiotika Mehrausgaben in Höhe von 101,2 Mio. Euro.

Dazu trugen diese Komponenten mit folgenden Ausgabenänderungen bei:

  • Verbrauch: Durch Verbrauch stiegen die Ausgaben um 82,5 Mio. Euro an. Der Verbrauch einiger Wirkstoffe wuchs dabei extrem: besonders von Amoxicillin in Kombination mit Betalactamase-Hemmern (um 12 Mio. DDD bzw. 44%).
  • Preiskomponente:: Durch höhere Preise bei der Mehrzahl der Wirkstoffe erhöhten sich die Ausgaben um 17,3 Mio. Euro, möglicherweise ist dies auch als Folge des Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) zu sehen.
  • Therapieansatz: Um 7 Mio. Euro stiegen die Ausgaben insbesondere durch höheren Verbrauch von Penicillinen in Kombination mit Beta-Lactamase-Inhibitoren (hauptsächlich Amoxicillin/Clavulansäure.