A01  |  A02  |  A03  |  A04  |  A06  |  A07  |  A10  |  A11  |  A12  |  A16  |  B01  |  B02  |  B03  |  B05  |  C01  |  C05  |  C02_C09  |  C10  |  D01  |  D02  |  D05  |  D06  |  D07  |  D08  |  D10  |  D11  |  G03  |  G04  |  H01  |  H02  |  H03  |  J01  |  J04  |  J05  |    |  J07  |  L01  |  L02  |  L03  |  L04  |  M01  |  M02  |  M03  |  M05  |  N01  |  N02  |  N03  |  N04  |  N06  |  P01  |  R01  |  R03  |  R05  |  R06  |  S01  |  V03  |  V04  |     

Komponenten der Ausgabenveränderungen bei Schilddrüsenmitteln H03 Schilddrüsentherapie Unter den Schilddrüsenmitteln sind alle Arzneimittel zusammengefasst, die bei Störungen der Schilddrüse eingesetzt werden, sei es bei einer Unterfunktion oder einer Überfunktion. Verbrauch und Ausgaben entfallen allerdings weitgehend auf Schilddrüsenhormone, die bei entsprechendem Mangel verordnet werden. Die Ausgaben für Schilddrüsenmittel sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen, nämlich von 261 Mio. Euro 2012 auf rund 406 Mio. Euro im Jahr 2022.

Veröffentlicht am: 29.01.24

Created with Highcharts 4.1.4Chart context menuDownloadAusgabenänderung (Mio. Euro)Komponenten der Ausgabenentwicklung in den Jahren 2022 und 2023 für die Indikationsgruppe der Schilddrüsentherapie (H03)12,080,029,19-0,4-0,1-0,010,060,170,120,2602,77-6,51-0,110,36-0,14-0,01-0,04-0,171,620,090,5-0,03-8,592021/20222022/2023GesamtRestPreisHerstellerGenerikaParallelimportPackungsgrößeWirkstärkeDarreichungsformAnalogTherapieansatzVerbrauch-300-275-250-225-200-175-150-125-100-75-50-250255075100125150175200225250275300
Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (Insight Health)