A01  |  A02  |  A03  |  A04  |  A06  |  A07  |  A10  |  A11  |  A12  |  A16  |  B01  |  B02  |  B03  |  B05  |  C01  |  C05  |  C02_C09  |  C10  |  D01  |  D02  |  D05  |  D06  |  D07  |  D08  |  D10  |  D11  |  G03  |  G04  |  H01  |  H02  |  H03  |  J01  |  J04  |  J05  |    |  J07  |  L01  |  L02  |  L03  |  L04  |  M01  |  M02  |  M03  |  M05  |  N01  |  N02  |  N03  |  N04  |  N06  |  P01  |  R01  |  R03  |  R05  |  R06  |  S01  |  V03  |  V04  |     

Komponenten der Ausgabenveränderungen bei Kortisonpräparaten (zur inneren Anwendung) H02 Corticosteroide zur systemischen Anwendung Kortisonpräparate, die in Form von Tabletten oder Spritzen eingesetzt werden, können bei sehr vielen Erkrankungen angewendet werden, die mit einer stark entzündlichen Komponente einhergehen. Sie sollen den Entzündungsprozess hemmen. Seit 2012 war ein fast stetiger Anstieg der GKV-Ausgaben für diese Arzneimittel zu beobachten. 2016 erreichten die Ausgaben ein Plateau in Höhe von rund 179 Mio. Euro, 2021 waren es 172,1 Mio. Euro. Im Jahr 2022 gab es einen Anstieg auf 190,5 Mio. Euor.

Veröffentlicht am: 26.01.24

Created with Highcharts 4.1.4Chart context menuDownloadAusgabenänderung (Mio. Euro)Komponenten der Ausgabenentwicklung in den Jahren 2022 und 2023 für die Indikationsgruppe der Corticosteroide zur systemischen Anwendung(H02)Komponenten der Ausgabenentwicklung in den Jahren 2022 und 2023 für die Indikationsgruppe der Corticosteroide zur systemischen Anwendung (H02)18,51-0,15,13-1,06-0,440,21,15-1,315,651,130,18,07-0,06-0,012,33-0,38-0,350,160,76-0,480,09-2,88-0,010,712021/20222022/2023GesamtRestPreisHerstellerGenerikaParallelimportPackungsgrößeWirkstärkeDarreichungsformAnalogTherapieansatzVerbrauch-300-275-250-225-200-175-150-125-100-75-50-250255075100125150175200225250275300
Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (Insight Health)