A01  |  A02  |  A03  |  A04  |  A06  |  A07  |  A10  |  A11  |  A12  |  A16  |  B01  |  B02  |  B03  |  B05  |  C01  |  C05  |  C02_C09  |  C10  |  D01  |  D02  |  D05  |  D06  |  D07  |  D08  |  D10  |  D11  |  G03  |  G04  |  H01  |  H02  |  H03  |  J01  |  J04  |  J05  |    |  J07  |  L01  |  L02  |  L03  |  L04  |  M01  |  M02  |  M03  |  M05  |  N01  |  N02  |  N03  |  N04  |  N06  |  P01  |  R01  |  R03  |  R05  |  R06  |  S01  |  V03  |  V04  |     

Komponenten der Ausgabenveränderungen bei Hypophysen- und Hypothalamushormonen und ähnlichen Substanzen H01 Hypophysen- und Hypothalamushormone und Analoga Hormone der Hirnanhangsdrüse (Hypophyse) bzw. des Hypothalamus werden bei unterschiedlichsten Erkrankungen eingesetzt: Die Wirkstoffe Leuprorelin, Gosereli und Triptrorelin unter anderem bei der Endometriose, das Somatropin bei Kleinwuchs oder Desmopressin beim sogenannten Diabetes insipidus, der zu stark vermehrtem Durst und Harndrang führt. Die GKV-Ausgaben für diese Indikationsgruppe lagen 2022 bei fast 363 Mio. Euro.

Veröffentlicht am: 26.01.24

Created with Highcharts 4.1.4Chart context menuDownloadAusgabenänderung (Mio. Euro)Komponenten der Ausgabenentwicklung in den Jahren 2022 und 2023 für die Indikationsgruppe der Hypophysen- und Hypothalamushormone undAnaloga (H01)Komponenten der Ausgabenentwicklung in den Jahren 2022 und 2023 für die Indikationsgruppe der Hypophysen- und Hypothalamushormone und Analoga (H01)-1,120,13-3,2-0,89-2,55-1,08-0,06-0,12-0,09-7,992,5112,2122,48-0,369,96-0,09-4,060,73-1,4-0,150,32-4,65-0,6622,842021/20222022/2023GesamtRestPreisHerstellerGenerikaParallelimportPackungsgrößeWirkstärkeDarreichungsformAnalogTherapieansatzVerbrauch-300-275-250-225-200-175-150-125-100-75-50-250255075100125150175200225250275300
Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (Insight Health)