Veröffentlicht am: 25.03.25
Neueinführungen in der Indikationsgruppe „D 11 Andere Dermatika“ im Zeitraum von 2019 bis 2023
Jahr | Wirkstoff | Therapieansatz | Anwendung |
2021 | Tralokinumab | IL-4/13-Inhibitor | Atopische Dermatitis |
2022 | Glycopyrronium | Antihidrotika | Hyperhidrosis |
2022 | Abrocitinib | JAK-Inhibitoren | Atopische Dermatitis |
2023 | Ruxolitinib | IL-4/13-Inhibitor | Vitiligo |
2023 | Sirolimus | mTOR-Inhibitoren | Gesichts-Angiofibrome bei tuberöser Sklerose |
2023 | Lebrikizumab | IL-4/13-Inhibitor | Atopische Dermatitis |
Zwischen 2019 und 2023 sind in der Indikationsgruppe der anderen Mittel zur Anwendung auf der Haut sechs neue Wirkstoffe eingeführt worden. Davon sind drei (Tralokinumab, Abrocitinib und Lebrikizumab) zugelassen zur Behandlung der atopischen Dermatitis. Bei den übrigen drei Neueinführungen handelt es sich um bereits bekannte Wirkstoffe mit neuen Anwendungsgebieten. Glycopyrronium wurde erstmals zur Behandlung des übermäßigen Schwitzens (Hyperhidrosis) zugelassen, Ruxolitini zur Anwendung bei Vitiligo, auch Weißfleckenkrankheit genannt, und Sirolimus für die Therapie von Angiofibromen des Gesichts bei tuberöser Sklerose.