A01  |  A02  |  A03  |  A04  |  A06  |  A07  |  A10  |  A11  |  A12  |  A16  |  B01  |  B02  |  B03  |  B05  |  C01  |  C05  |  C02_C09  |  C10  |  D01  |  D02  |  D05  |  D06  |  D07  |  D08  |  D10  |  D11  |  G03  |  G04  |  H01  |  H02  |  H03  |  J01  |  J04  |  J05  |    |  J07  |  L01  |  L02  |  L03  |  L04  |  M01  |  M02  |  M03  |  M05  |  N01  |  N02  |  N03  |  N04  |  N06  |  P01  |  R01  |  R03  |  R05  |  R06  |  S01  |  V03  |  V04  |     

Komponenten der Ausgabenveränderungen bei Bluthochdruckmitteln C02–C09 Mittel bei Hypertonie

Veröffentlicht am: 24.02.25

Created with Highcharts 4.1.4Chart context menuDownloadAusgabenänderung (Mio. Euro)Komponenten der Ausgabenentwicklung in den Jahren 2022 und 2023 für die Indikationsgruppe der Herztherapie (C01)67,62-1,26-28,17-20,57-21,72-0,08-0,858,85-3,3-5,4294,146,0480,26-0,821,4-42,92-10,53-0,64-1,7617,330,485,9296,55-4,782021/20222022/2023GesamtRestPreisHerstellerGenerikaParallelimportPackungsgrößeWirkstärkeDarreichungsformAnalogTherapieansatzVerbrauch-300-275-250-225-200-175-150-125-100-75-50-250255075100125150175200225250275300
Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (Insight Health)

2023 stiegen die Ausgaben für Blutdruckmittel um 80,3 Mio. Euro.

Dazu trugen diese Komponenten mit folgenden Ausgabenänderungen bei:

  • Therapieansatzkomponente: Sie erhöhte die Ausgabe um 96,6 Mio. Euro vor allem durch Mittel mit Auswirkungen auf das Renin-Angiotensin- System, wo die Komponente 82,9 Mio. Euro erreichte. Ursächlich sind hier vor allem die Therapieansätze der Neprilysinhemmer in fester Kombination mit Angiotensin-II-Antagonisten (bislang einziger Vertreter: Sacubitril/Valsartan) sowie der Sartane zu nennen.
  • Hersteller- und Generikakomponente: Durch sie verringerten sich die Ausgaben um knapp 43 und 10,5 Mio. Euro, was vor allem durch Einsparungen bei den Mitteln mit Auswirkungen auf das Renin-Angiotensin-System zurückgeht.
  • Preiskomponente: Sie erhöhte die Ausgaben um 21,4 Mio. Euro hauptsächlich durch die Mittel mit Wirkung auf das Renin-Angiotensin-System und die Betablocker.

Literatur