Veröffentlicht am: 29.11.24
Teil-Indikationsgruppe | Ausgaben in Mio. Euro | ||||
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | |
Andere AntidiabetikaInsuline | 1.206,9 | 1.384,9 | 1.672,9 | 2.092,8 | 2.169,4 |
Insuline | 990,6 | 991,3 | 1.006,5 | 997,7 | 954,1 |
Antidiabetika gesamt | 2.197,5 | 2.376,2 | 2.679,4 | 3.090,5 | 3.123,5 |
Differenz zum Vorjahr | 99,9 | 178,8 | 303,1 | 411,1 | 33,1 |
Zuwachsrate | 4,8% | 8,1% | 12,8% | 15,3% | 1,1% |
Die Ausgaben für Antidiabetika lagen 2023 bei 3,12 Mrd. Euro. Die Zuwachsrate bezo-gen auf das Vorjahr betrug 1,1 % und war damit erheblich niedriger als in den Vorjahren. Der Anteil der Insuline an den Ausgaben lag 2023 bei 30,5 %. Die Ausgaben für Andere Antidiabetika (Mittel bei Typ-2-Diabetes) erreichten 2023 einen Anteil von 69,5 %.
Die Ausgabenentwicklung in den Teil-Indikationsgruppen verlief in den letzten fünf Jahren unterschiedlich. Für die Insuline sind die Ausgaben im Betrachtungszeitraum (2019 – 2023) leicht zurückgegangen auf 954 Mio, Euro im Jahr 2023. Die Anderen An-tidiabetika zeigten dagegen eine sehr dynamische Entwicklung und die Ausgaben stie-gen zwischen 2019 und 2023 um fast 1 Mrd. Euro auf 2,17 Mrd. Euro. Bei den Anderen Antidiabetika ist der Ausgabenanstieg sowohl auf strukturelle Ursachen zurückzuführen, insbesondere den stetig steigenden Verbrauchsanteil von neuen Therapieansätzen, als auch auf einen gestiegenen Verbrauch.