A01  |  A02  |  A03  |  A04  |  A06  |  A07  |  A10  |  A11  |  A12  |  A16  |  B01  |  B02  |  B03  |  B05  |  C01  |  C05  |  C02_C09  |  C10  |  D01  |  D02  |  D05  |  D06  |  D07  |  D08  |  D10  |  D11  |  G03  |  G04  |  H01  |  H02  |  H03  |  J01  |  J04  |  J05  |    |  J07  |  L01  |  L02  |  L03  |  L04  |  M01  |  M02  |  M03  |  M05  |  N01  |  N02  |  N03  |  N04  |  N06  |  P01  |  R01  |  R03  |  R05  |  R06  |  S01  |  V03  |  V04  |     

Die bedeutendsten Mittel aus der Gruppe der Mittel bei funktionellen Störungen des Magen-Darm-Trakts A03 Mittel bei funktionellen gastrointestinalen Störungen Die Arzneimittel aus dieser Gruppe werden zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt, für die sich in der Regel keine organischen Ursachen finden. Die Ausgaben der GKV für diese Mittel erreichten 2023 gut 40.4 Mio. Euro. Ein Großteil davon entfiel auf sogenannte Prokinetika, die beispielsweise bei Übelkeit eingesetzt werden.

Veröffentlicht am: 17.12.23

Created with Highcharts 4.1.4Chart context menuDownloadDefinierte Tagesdosen (Mio. DDD)Top 10 in Bezug auf Verbrauch 2023: Mittel bei funktionellen Störungen des Magen-Darm-TraktsMetoclopramidMebeverinDomperidonSilikonePflanzlicheKombinationenPflanzliche KombinationenButylscopolaminAtropinHomöopathischeundantroposophischeKombinationenHomöopathische und antroposophische KombinationenGlycopyrroniumMohnkapsel02040
Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (Insight Health)
Created with Highcharts 4.1.4Chart context menuDownloadUmsatz in Mio. Euro (AVP: Apothekenverkaufspreis)Top 10 in Bezug auf Umsatz 2023: Mittel bei funktionellen Störungen des Magen-Darm-TraktsMetoclopramidDomperidonMebeverinSilikoneGlycopyrroniumButylscopolaminAtropinPflanzlicheKombinationenPflanzliche KombinationenButylscopolaminund AnalgetikaButylscopolamin und AnalgetikaAlizaprid02040
Quelle: IGES-Berechnungen nach NVI (Insight Health)